
Das Währungspaar GBP/USD befindet sich aus Sicht der Elliott-Wellen Anayse und klassischer Charttechnik in einem wichtigen Bereich. Hier wird es sich entscheiden, ob der erste Impuls und der Ausbruch des Aufwärtstrends nachhaltig ist und der Kurs zeitnah weiter fallen wird.
Im Wochenchart hat sich ein großes Dreieck gebildet, welches als Welle a,b,c,d,e gezählt wird. Seit dem Ende der roten b und somit dem Dreieck, hat sich ein erster starker Abwärtstrend gebildet. Wer mich kennt weiß, dass ich daher schon seit längerem bärisch auf das Währungspaar gestimmt bin und geduldig auf den klassischen Retest des Trendbruchs gewartet habe. Diesen haben wir nun vor zwei Tagen gesehen.
Da wir immer in betracht ziehen, was könnte die Alternative sein, falls wir falsch liegene, haben wir MoB's definiert. Die Marken sind den jeweiligen Charts zu entnehmen.
Im Tageschart ist eine komplexe Welle 2 blau zu erkennen, welche sich als Kombination einer Flat-x-ZigZag bildet. Die Wellenkombination ist als w,x,y rot zu erkennen. Sobald die sogenannte 0-b Linie nach unten gebrochen wird, ist mit erhöhter Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die Welle 2 blau beendet ist.