
Die Aufwärtsbewegung, welche wir seit dem Jahrestief gesehen haben, lässt sich nach der Elliott-Wellen Methode sehr sauber als Flat Korrektur zählen. Eine FlatKorrektur bildet sich in der internen Wellenstruktur 3-3-5. Diese Bewegung bis 1433,85 lässt vermuten, dass auf längerer Sicht betrachtet noch mindestens ein weiteres Tief folgen sollte.
In der aktuellen Abwärtsbewegung lassen sich einige Varianten zählen und keine lässt sich mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 50% favorisieren. Daher habe ich mich auch auf keine Wellenbewegung festgelegt, da ich nur Bewegungen mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von mindestens 60% aufzeige. Nichts desto trotz habe ich gewisse Teilstrecken eingezeichnet, startend mit der jeweiligen Aktivierungslinie.
Generell tendiere ich dazu, diese Abwärtsbewegung als Fortsetzung der Korrektur zu zählen, da sich bis jetzt kein klarer Impuls gebildet hat. Dies bedeutet, dass das Hoch der Welle A blau nochmals überschritten werden könnte, bevor die Abwärtsbewegung zu einem neuen Tief startet.