
Variante 1: Ein weiteres Hoch folgt, bevor eine 4-wöchige Korrekturphase beginnt.
Ist der letzte Impuls gen Norden noch nicht abgeschlossen, ist vermutlich im heutigen Tief die Welle 4 beendet worden. Nach einer Welle 4 folgt noch die letzte Impulsbewegung dieser Wellenebene und somit noch 1 Hoch.
Sollten jedoch die Fibonacci-Retracements der letzten Abwärtsbewegung als Widerstand fungieren, muss das weitere Hoch hinterfragt werden.
Variante 2: Die 4-wöchige Korrekturphase hat bereits mit dem ersten Handelstag in 2014 begonnen.
Wenn das Tief der Welle 4 gelb ein Tief weiter rechts statt gefunden hat, dann haben wir das Hoch der Welle 3 rot bereits gesehen und das erwartete Kursziel wurde um 20 Punkte nicht erreicht.
Hier würde nun bereits eine 4-wöchige Korrekturphase beginnen.
Die jetzt folgende Aufwärtsbewegung wird vermutlich zeigen, wo wir uns befinden.