
Seitdem die "Analysereihe" zur Kurszielermittlung einer Welle 4 gestartet wurde, hat sich das Währungspaar EUR/USD exakt so entwickelt, wie die Analyse dies vorgesehen hat. Lediglich wurde das Idealziel der Welle 4 rot auf das 50% Retracement erweitert.
Es lohnt sich einen Blick auf die vergangenen Analysen zu werfen:
Mit der heutigen Analyse wird die Analysereihe beendet. Hoffentlich hat der ein oder andere das Gefallen an der EW-Theorie gefunden. Bei Interesse können Sie sich gerne unser EW-Webinar genauer anschauen --> EW-Webinar
Folgend werfe ich einen kurzen Blick auf 3 mögliche Szenarien als kleinen Ausblick.
Hinweis: Da wir hier einige Neulinge, bezogen auf die Elliott-Wellen Theorie, haben, verzichte ich zum Teil bewusst auf einen höheren Detailierungsgrad mancher EW-Bewegungen. EW-Profi's, daher kann es vorkommen, dass eine interne Struktur ab und an nicht 100% passt.
Variante 1:
Der gesamte Abwärtsimpuls wird bald beendet sein und mindestens eine 3-wellige Korrekturbewegung wird starten. Das Ende kann an den Kurszielen im Chart entstehen.
Für eine Bestätigung sollte jedoch zwingend ein erster Gegenimpuls abgewartet werden!
Variante 2:
Im vorangegangenen Impuls wurde eine Extension zuviel gezählt und das Impulsende hat bereits vor einigen Tagen stattgefunden. Seitdem befinden wir uns in einer ABC-Korrektur.
Den Umkehrpunkt einer Welle b zu bestimmen ist kaum möglich und daher sollte ein deutlicher Impuls gen Norden abgewartet werden, bevor die Welle c gehandelt wird.
Variante 3:
Wie in Variante 2 wurde der Impuls bereits früher beendet. Es folgt direkt ein weiterer Abwärtsimpuls, nachdem die Welle b 38,2% retraced hat.
Man sollte sich von der bald erscheinenden Bodenbildung nicht täuschen lassen, es folgen noch 3-4 weitere Tiefs, da der Impuls erst seine gesamten 4&5er Wellen beenden muss.