
Dieses Wochenende ist er mir nicht möglich eine Video-Wochenanalyse zu erstellen. Da bereits einige nachgefragt haben, ob meine Wochenanalyse noch erscheint, möchte ich auf diese nicht ganz verzichten und in abgespeckter Version erstellen. Nächste Woche gibt es diese dann wieder wie gewohnt.
Zusammenfassung:
Dax und Eurostoxx befindet sich direkt zu Wochenbeginn an einer wichtigen Schlüsselstelle (9594/3171). Diese Schlüsselstelle wird ausschlaggebend sein, ob die kommende Woche ein positives oder negatives Vorzeichen bekommt. EUR/USD ist weiterhin in unklarem Fahrwasser und bekommt daher nur einen kurzen Blick von mir. GBP/USD hingegen hat sich 1A an die letzte Wochenanalyse gehalten und das aufgezeigte Long-Setup entfaltet sich perfekt. Stellen die nächsten Widerstände keine großen Hürden dar, geht es weiter gen Norden. Gold ist direkt weiter gefallen. Hier warte ich nun erstmal eine Korrekturbewegung ab, bevor ich wieder aktiv werde, nachdem die Trendwende vor 2 Wochen erkannt wurde.
Dax Kassa:
Die Schlüsselstelle 9594 wird die nächste Woche zwischen Szenario 1 und 2 erstmal entscheiden. Da die übergeordnete Trendrichtung Long ist, sollte man mit einer Korrekturfortsetzung und somit Szenario 1 etwas vorsichtig sein. Ziele sind in den Charts ersichtlich.
Auch der Eurostoxx befindet sich mit dem Freitagsschluss an seiner Schlüsselstelle. Schafft er es über die Marke von 3171 ist hier das nächste Ziel 3248. Sollte die Schlüsselstelle jedoch nicht überwunden werden, dann werden sehr wahrscheinlich 3000 nochmals erreicht.
GBP/USD:
Hier gibt es zur letzten Wochenanalyse nichts hinzuzufügen. Seitdem der Hinweis am 24.März über ein mögliches Tief kam, ist das Währungspaar über 100 Pips gestiegen. Wird nun auch noch die obere Trendkanallinie überwunden, wird das Währungspaar GBP/USD weiter steigen. Sollte der letzte Anstieg jedoch wieder abverkauft werden, dann wird es sich um das angesprochene False-Breakout handeln, das im letzten Video angesprochen wurde.
Gold wurde letzte Woche weiter abverkauft. Vor zwei Wochen wurden zwei Zonen ermittelt, in denen der Goldpreis drehen sollte. Dies hat auch exakt funktioniert, so einen direkten Kursrückgang habe ich aber nicht erwartet. Gold ist 100 Dollar in den letzten 2 Wochen gefallen und den vorherigen Impuls um 50% korrigiert. Vermutlich wird nächste Woche eine Erholung starten.
Ich wünsche eine gute nächste Woche und erfolgreiche Trades!
Euer
Michael Schneider